Wie bringt man einem Kaninchen das Hoppeln bei?

Sport ist seit dem Anfang der Zivilisation ein Teil des menschlichen Lebens. Seit Jahrhunderten hat der Mensch auch Tiere einbezogen. Wir wetten auf Pferde, gehen zu Rodeos und bestaunen die Geschwindigkeit von Windhunden bei Hunderennen. Aber wussten Sie, dass Kaninchen auch ihren Sport haben?

Es heißt Kaninchen-Hoppeln (in der Welt als Rabbit Jump oder Kaninhop bekannt) und existiert als Sportart seit den 1970er Jahren. Es entstand in Skandinavien und verbreitete sich allmählich in Westeuropa. In den 1980er Jahren erhielt es sogar seine eigenen internationalen Regeln, die ursprünglich den Regeln des Springparcours bei Pferden sehr ähnlich waren. Nach und nach entstanden 4 Grunddisziplinen, wie wir sie heute kennen: die Flachbahn, der Parcours oder auch Kreuzbahn genannt, der Hochsprung und der Weitsprung.
Das Kaninchen-Hoppeln tauchte in unserem Land erst im neuen Jahrtausend offiziell auf. Bei den tschechischen Kaninchenhaltern und -züchtern hat es jedoch schnell an Beliebtheit gewonnen. Obwohl die Weltrekorde in praktisch allen Disziplinen des Kaninchen-Hoppelns seit Jahren von skandinavischen Konkurrenten gehalten werden, steht nirgendwo geschrieben, dass tschechische Kaninchen sie nicht irgendwann auslöschen können.
Einem Kaninchen das Hüpfen beizubringen ist keine schwierige Sache. Es braucht nur Geduld, ein paar richtige Tricks und ein wenig Zeit. Wie ist also vorzugehen?

Können Sie Ihrem Kaninchen beibringen, über Hindernisse zu springen?
Es ist einfacher, als es aussieht. Aber Sie brauchen genug Platz und ein paar Hilfsmittel, auf die Sie nicht verzichten können: ein bequemes Geschirr, die richtig gewählte Leine und Hindernisse.
Um das Springen zu lernen, suchen Sie sich einen Platz, an dem Sie frei und ausreichend mit Ihrem Kaninchen laufen können. Die Kurven können Sie nach und nach üben und müssen Ihr Kaninchen nicht gleich von Anfang an damit verwirren.
Beginnen Sie mit dem Training frühestens, wenn Ihr Kaninchen mindestens 3 Monate alt ist. Wenn Sie ein Jungtier ausbilden, sollten Sie es mit der Belastung nicht übertreiben, denn es ist nicht gut, das Jungtier zu hetzen oder unter Druck zu setzen. Dies gilt übrigens auch für ältere Kaninchen - verhältnismäßig zu ihrem Alter, ihrer Stimmung und ihrer körperlichen Verfassung.
Lassen Sie Ihr Kaninchen sich an das Geschirr und die Leine gewöhnen, bevor Sie beginnen. Ein gemeinsamer Spaziergang bringt Ihrem Kaninchen bei, Ihnen zu folgen. Die meisten Kaninchen gewöhnen sich problemlos an das Geschirr, aber es gibt natürlich auch Ausnahmen. Wenn Ihr Kaninchen dazugehört, stressen Sie es nicht, passen Sie sich ihm an und akzeptieren Sie, dass Sie keinen Champion aus ihm machen werden - wahrscheinlich hat es Angst oder einen Grund, misstrauisch zu sein, dessen Ursache Sie vielleicht nicht kennen.
Wählen Sie eine längere Leine für das Geschirr, idealerweise 2-3 Meter lang. Wenn Sie sich für eine längere Leine entscheiden, müssen Sie die richtige Handhabung lernen, damit sich die Leine nicht verheddert. Dann brauchen Sie nur noch geeignete Hindernisse. Versuchen Sie, sie bereits bei gemeinsamen Spaziergängen zu legen. Zuerst reichen nur lose Stöcke, dann Zweige über Steine gelegt... Steigern Sie die Höhe der Hindernisse schrittweise und erst dann, wenn die vorherige Hindernisshöhe sicher überwunden wurde.
Für das Training selbst ist es gut, echte Hindernisse zu verwenden - abnehmbare und höhenverstellbare Stangen auf Podesten oder gleich Parcours-Hindernisse für das Kaninchen-Hoppeln.

Wie soll man beim Training verfahren? 
Beginnen Sie das Training an niedrigeren Hürden - 5 Zentimeter Höhe sind ausreichend. Das Kaninchen kann diese ohne Probleme bewältigen und beginnt dann von selbst zu springen. Sobald das Kaninchen einzelne Hindernisse gemeistert hat, ist es eine gute Idee, nach und nach mehrere Hindernisse hintereinander zu stellen - zuerst niedrige und dann höhere. Es ist auch eine gute Idee, die Abstände zwischen den Hindernissen schrittweise zu verringern, je nachdem wie das Kaninchen sie bewältigt. Genauso erhöhen wir schrittweise die Anzahl der Hindernisse und deren Höhe. Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Höhe des Hindernisses auch das Alter und die Größe des Kaninchens. Loben Sie das Kaninchen für jeden Sprung. Sie können es auch mit einem gesunden Leckerli belohnen, aber die größte Belohnung für das Kaninchen ist schon allein das, dass es springen kann.
Wenn das Kaninchen nicht springen will und vor dem Hindernis stehen bleibt, versuchen Sie, es mit einem Schnalzlaut zusammen mit einem sanften Klaps auf den Po oder einer Belohnung zu ermutigen. Allerdings darf das Kaninchen nicht "für Leckerchen springen", und es ist fraglich, ob es Leckerchen als Belohnung wahrnimmt - ob es eine Motivation für ihn sind. Ein gesundes Leckerli gibt Ihrem Haustier eher Energie und Ihnen ein gutes Gefühl.
Trainieren Sie regelmäßig, seien Sie geduldig und motivieren Sie Ihren Champion. Ihre Freude überträgt sich auf das Kaninchen und Sie werden sie bei jedem Training spüren. Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, dass Ihr Kaninchen nicht springen will oder müde ist, verschieben Sie das Training auf einen anderen Tag und machen Sie nur einen kurzen Spaziergang. Schließlich sind gemeinsame Zeit und Erlebnisse wichtig, und Bewegung kommt Ihnen beiden auch ohne Weltklassenleistung zugute. Das Beste am Kaninchen-Hoppeln sind nämlich nicht die Medaillen, sondern der Spaß, den man mit seinem Kaninchen hat, und die Freude, die man sich gegenseitig gibt..

Weitere Artikel

d_ingoty

ASAN zur Marke des Jahres bei den World Branding Awards 2021–22

Die Tschechische Republik ist ein traditionelles Züchterparadies und ein Mekka für die Heimtierbranc…

d_ingoty

7 Laute, die Sie bei Ihrem Meerschweinchen kennen sollten

Meerschweinchen kennen viele Möglichkeiten, um sich zu melden oder um zu zeigen, dass sie etwas möge…

d_ingoty

Ein Igel als Haustier?

Sie können sich einen Igel bei Ihnen daheim nicht vorstellen? Dann glauben Sie, dass es eine große G…

d_ingoty

Fühlen Sie sich mit Ihrem neuen Haustier zu Hause wie in einem Stall?

Der Weihnachtsmann hat den größten Wunsch erfüllt und Ihr Kind hatte das gewünschte Meerschweinchen …

d_ingoty

Lieber Weihnachtsmann, bitte bring mir ein Haustier…

Welche Eltern haben denn nie so einen Kinderwunsch gehört, ein Haustier haben zu können (und wer von…

d_ingoty

Wie bereitet man sich darauf vor, eine Katze zu bekommen?

Eine Katze ist eines der am häufigsten angeschafften Haustiere in der Tschechischen Republik - drei …

d_ingoty

Wie sollte ein richtiges Häuschen für Meerschweinchen aussehen?

Das Zuhause ist wahrscheinlich für jeden von uns der wichtigste Ort auf der Welt. Ihrem Meerschweinc…

d_ingoty

Wie soll man das Kaninchen füttern?

Eine abwechslungsreiche Ernährung ist die Grundlage für ein abwechslungsreiches Leben. Das würden wi…