7 Laute, die Sie bei Ihrem Meerschweinchen kennen sollten

Meerschweinchen kennen viele Möglichkeiten, um sich zu melden oder um zu zeigen, dass sie etwas mögen oder nicht mögen. Sie zeigen ihre Gefühle nicht nur durch ihr Verhalten, sondern auch durch ihre Laute. Es ist gut, sie zu kennen, damit Sie immer wissen, ob es Ihrem Haustier gut geht, ob es sich komfortabel fühlt, ob es gute Laune hat oder ob Sie auf der Hut sein und riskantes Verhalten vermeiden sollten. Hier ist ein Überblick über die sieben häufigsten Meerschweinchengeräusche, die Sie sicher identifizieren können sollten.

Lautes Pfeifen oder Quietschen des Meerschweinchens
„Da ist er wieder! Hurra! Hallo!“ Das Meerschweinchen ist einfach glücklich, springt herum und freut sich, Sie zu sehen. Er pfeift oft, wenn Sie nach Hause kommen, mit dem Futter rascheln usw. Es verlangt Ihre Aufmerksamkeit, denn es hat festgestellt, dass es funktioniert. Bei Jungtieren bedeutet das Pfeifen, dass das Jungtier nach seiner Mutter sucht. Genauso quietschen Meerschweinchen, wenn es mehrere davon gibt und sich einander suchen.

Murmeln
Ein Meerschweinchen brummelt oder schnurrt, wenn es sich gut fühlt und ihm nichts fehlt. Wenn Sie also sein zufriedenes Brummeln hören, können Sie beruhigt sein. Alles ist so, wie es sein soll.

Kurzes Wimmern und Winseln
Wenn ein Meerschweinchen jammert, bedeutet das mit ziemlicher Sicherheit, dass es mit etwas unzufrieden ist. Meerschweinchen sind von Natur aus nicht aggressiv. Wenn ihnen also etwas nicht gefällt, jammern und quieken sie. Es ist ein Zeichen von Unzufriedenheit. Wenn es also winselt oder wimmert, wenn man es streichelt, bedeutet das nicht unbedingt, dass es sich über das Spielen oder Streicheln freut.

Langes Knurren
Das anhaltende Knurren der Meerschweinchen hat mit der Balz zu tun. Man kann es immer dann hören, wenn das Männchen versucht, dem Weibchen zu gefallen. Wenn das Weibchen läufig ist, verstärkt das Männchen seine Bemühungen und knurrt noch mehr. Zu diesem Zeitpunkt beginnt das Weibchen ebenfalls zu knurren. Ein langes Knurren ist mit der typischen Schaukelbewegung verbunden, die Paarungsbereitschaft signalisiert. Versuchen Sie also nicht, die knurrenden Meerschweinchen zu beruhigen, das erhöht nur ihren Stress und kann sogar ein wenig Aggression aus Verärgerung darüber hervorrufen, dass Sie sich in ihr Leben „einmischen" :)

Ein kurzes Knurren
Ein kurzes Knurren ist etwas ganz anderes. Das Meerschweinchen knurrt kurz, wenn es sich kratzt oder wenn es etwas Leckeres zu fressen bekommt. Es wird sich mit einem kurzen Knurren bedanken und Sie wissen lassen, dass es zufrieden ist. Eine andere Möglichkeit ist, dass das Meerschweinchen überrascht ist und auf etwas reagiert, das es nicht erwartet hat, sich dabei aber nicht unwohl fühlt. Auf jeden Fall ist ein kurzes Grunzen völlig in Ordnung.

Singing
Singen kann man bei einem Meerschweinchen nur sehr selten hören. Es ist das geheimnisvollste Geräusch dieser kleinen Nagetiere. Es bedeutet wahrscheinlich nichts anderes, als dass Ihr Meerschweinchen hungrig ist.

Klappern und Zähneknirschen
Wenn das Meerschweinchen mit den Zähnen klappert, bedeutet das, dass etwas nicht in Ordnung ist, es hat wahrscheinlich Angst. Es würde am liebsten weglaufen oder es ist aufgeregt. Mit dem Klappern und Zähneknirschen versuchen Meerschweinchen auch, ihre Gegner während eines Kampfes einzuschüchtern, um sie vom Kämpfen abzuhalten. Daher hört man dieses Geräusch oft in Käfigen, in denen sich mehrere Männchen gegenseitig bedrohen. Wenn das Meerschweinchen allein im Käfig ist und Sie solche Geräusche hören, lassen Sie es am besten in Ruhe und reizen Sie es nicht. Befinden sich mehrere Meerschweinchen in einem Käfig, sollten sie getrennt werden, um unnötige Kämpfe zu vermeiden, bei denen sich die Tiere gegenseitig verletzen könnten. Aber seien Sie vorsichtig und schützen Sie sich vor Bissen. Tragen Sie immer Schutzhandschuhe, wenn Sie einen wütenden Kämpfer aus dem Käfig holen.

Weitere Artikel

d_ingoty

ASAN zur Marke des Jahres bei den World Branding Awards 2021–22

Die Tschechische Republik ist ein traditionelles Züchterparadies und ein Mekka für die Heimtierbranc…

d_ingoty

Wie bringt man einem Kaninchen das Hoppeln bei?

Sport ist seit dem Anfang der Zivilisation ein Teil des menschlichen Lebens. Seit Jahrhunderten hat …

d_ingoty

Ein Igel als Haustier?

Sie können sich einen Igel bei Ihnen daheim nicht vorstellen? Dann glauben Sie, dass es eine große G…

d_ingoty

Fühlen Sie sich mit Ihrem neuen Haustier zu Hause wie in einem Stall?

Der Weihnachtsmann hat den größten Wunsch erfüllt und Ihr Kind hatte das gewünschte Meerschweinchen …

d_ingoty

Lieber Weihnachtsmann, bitte bring mir ein Haustier…

Welche Eltern haben denn nie so einen Kinderwunsch gehört, ein Haustier haben zu können (und wer von…

d_ingoty

Wie bereitet man sich darauf vor, eine Katze zu bekommen?

Eine Katze ist eines der am häufigsten angeschafften Haustiere in der Tschechischen Republik - drei …

d_ingoty

Wie sollte ein richtiges Häuschen für Meerschweinchen aussehen?

Das Zuhause ist wahrscheinlich für jeden von uns der wichtigste Ort auf der Welt. Ihrem Meerschweinc…

d_ingoty

Wie soll man das Kaninchen füttern?

Eine abwechslungsreiche Ernährung ist die Grundlage für ein abwechslungsreiches Leben. Das würden wi…